<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://dc.ads.linkedin.com/collect/?pid=44935&amp;fmt=gif">

6 große Herausforderungen der Arbeit von zu Hause aus

Von | Veröffentlicht am | 9 Minuten Lesedauer
<span id="hs_cos_wrapper_name" class="hs_cos_wrapper hs_cos_wrapper_meta_field hs_cos_wrapper_type_text" style="" data-hs-cos-general-type="meta_field" data-hs-cos-type="text" >6 große Herausforderungen der Arbeit von zu Hause aus</span>

Herausforderungen bei der Remote-Work bewältigen

Versuche einmal Folgendes: Frage jeden bei einer Fachveranstaltung, ob er sich bereits in Remote-Work mit Kollegen getroffen hat oder eine Art Vereinbarung besitzt, um von zu Hause aus zu arbeiten. Du wirst mit Erstaunen hören, dass 83% der Deutschen im erstes Quartal 2020 schon in Remote-Work arbeiteten.

Laut der Enthusiasten unter uns, bietet Remote-Work unglaubliche Möglichkeiten für den persönlichen und beruflichen Wachstum. Eine Karriere außerhalb eines traditionellen Büroumfelds aufzubauen und den Teamgeist dabei nicht zu vernachlässigen, bringt jedoch eine Reihe einzigartiger Herausforderungen mit sich. Aus diesem Grund möchten wir uns hier eingehend über Chancen und Hürden der Arbeit von zu Hause aus befassen.

“Remote-Work” im Büroalltag steigert die Werte deines Unternehmens. Wenn wir von zu Hause aus arbeiten, werden Erfahrungen und Emotionen unter dem Remote-Team beobachtet, anerkannt, unterstützt und ausgetauscht. Dank der ehrlichen Gruppendiskussion bei Trello über Remote-Work hat unser Team einige wertvolle Erkenntnisse über die Höhen und Tiefen der Arbeit von zu Hause aus gewonnen.

Remote-Work und soziale Interaktionen

Sozialisierungsprobleme bei Remote-Work

Zu Beginn kann sich der Umzug in ein Homeoffice oder in ein Solo-Büro ruhig anfühlen - sogar einsam. Bist du von Natur aus extrovertiert, ist ein lautes Sprechen mit deiner Katze anstelle eines Gesprächs mit deinen Kollegen nicht so das Wahre.

Aber frage dich einmal Folgendes: Wie viele deiner Sozialkontakte im Büro sind nur zufällige Begegnungen an der Kaffeebar? Du musst bei Remote-Work gezielt darüber nachdenken, wann, wie und warum du dich mit anderen verabredest. Es gibt auch natürlich keinen physischen Ort für eine gemeinsame Kaffeepause. Denn, wenn man bei der Arbeit mehr auf soziale Interaktionen achtet, steigt die Zufriedenheit. Sei es von zu Hause aus am PC oder persönlich.

Zuerst bemerken wir, dass Arbeitskommunikations-Tools nicht nur für die reine Arbeit verwendet werden können, sondern diese heutige Technologie ermöglicht uns bei Remote-Work, das bestmögliche Umfeld für Teambuilding zu fördern. Studien haben gezeigt, dass Kommunikation am Arbeitsplatz die Entscheidungskompetenz verbessern kann. Es schafft Zufriedenheit im Job und psychologische Sicherheit, damit du die besten und klügsten Ideen mit den Kollegen teilen kannst.

Beginne beispielsweise Gespräche oder Debatten in deinem Chat-Tool über Hobbys, Weltereignisse, Reisen, Kinder, Kochen ..., was du bevorzugst! Natürlich kannst du auch während der Arbeitszeit über dein vitalisierendes Lieblings-Detox-Getränk oder über deine Erinnerungen an die Sommerferien sprechen. Eine einfache Möglichkeit Teambuilding aufzubauen wäre, die Kollegen um Tipps zu bitten: Was würdest du kaufen, welchen Ort besichtigen, welches Restaurant besuchen? Es ist einfach mit Leuten über Dinge, die sie lieben, zu sprechen.

___________________________________________________

Wir haben alle Tipps aus diesem Artikel und einiges mehr für alle, die Remote-Arbeit praktizieren wollen, in einen umfassenden (und kostenlosen!) Leitfaden zusammengestellt. Zugang hier: 

Leitfaden online

___________________________________________________

Da in einer Minute persönlicher Interaktion bis zu 10.000 nonverbale Hinweise ausgetauscht werden können, sind Video-Meeting-Tools für den Aufbau von Beziehungen zu anderen unerlässlich. Du kannst Teambuilding-Aktivitäten einrichten, die die Besonderheit der Remote-Work nutzen, z. B. deine Büroaussicht teilen oder zeigt euch gegenseitig eure Katzen. Vielleicht entwickelt sich da ja eine Fellnasen-Freundschaft.

Videokonferenzen müssen nicht zeitgebunden sein. Oft genug arbeiten Trello-Teammitglieder am Freitagnachmittag einfach per Video-Meeting zusammen. Lockere Unterhaltungen können — müssen aber nicht — dabei geführt werden.

Die eingesparte Zeit des Pendelverkehrs zum Büro und zurück kann für alle Team-Mitglieder für Gruppenfitnesskurse, lokale Meetup-Gruppen mit Fachleuten oder Zeit zum Entspannen mit Freunden genutzt werden. Richte dir wöchentliche Events ein oder lege für dich fest, ein paar Mal pro Woche mit anderen auszugehen oder ins Gespräch zu kommen. Wenn du deine Aktivitäten und Gespräche planst, kannst du dir das herauspicken, was zu deiner Persönlichkeit und zu deinem sozialen Komfort passt.  

Abwasch... Netflix... Eichhörnchen

Probleme mit der Remote-Work-Arbeitsproduktivität

Wenn du von zu Hause aus am PC arbeitest, kannst du zwischen den Besprechungen mal schnell eine Waschmaschine anwerfen (praktisch) oder dir eine Kleinigkeit kochen. Aber dann wartet natürlich das schmutzige Geschirr auch zwischen den Meetings auf dich. So gut es ist, diese Multitasking-Arbeit und Hausaufgaben gleichzeitig zu erledigen, können sie aber auch Fallstricke sein, wenn sie dich zum Beispiel von einem langweiligen Bericht kurz vor dem Fälligkeitsdatum abhalten.

Genau wie beim Aufeinander-Zugehen solltest du darauf bedacht sein, Grenzen zwischen deiner Arbeit und deinem Privatleben einzuhalten. Wir empfehlen, den Arbeitsplatz an einem Ort einzurichten, an dem man sich konzentrieren, die Tür schließen und Kopfhörer aufsetzen kann.

Wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest, gibt es immer Möglichkeiten, dein Arbeitsfeld produktiver zu gestalten. In deinem Zuhause gelten deine Regeln, keine Unternehmensbeschränkungen. Du kannst dich mit Duftkerzen, Pflanzen oder Poster an deiner Wand umgeben!

Der Kontext-Wechsel ist eine Falle, sowohl für alle, die im Büro arbeiten als auch für diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten. Es kann bis zu 25 Minuten dauern, bis man sich nach einer kleinen Ablenkung wieder konzentrieren kann. Nimm dir diese Information zu Herzen jedes Mal, wenn du deine E-Mails oder deine sozialen Medien abrufen möchtest: Kannst du dir diese ungeplante 25-minütige Pause leisten?

Wenn du nur ab und zu Konzentrationsprobleme hast, versuche einige Übungen und Routinen. Wenn du ständig von Familienmitgliedern oder Kollegen unterbrochen wirst, plane klare Zeiten für deine "Maker-Time” ein und lasse alle wissen, dass du zu diesem Zeitpunkt nicht unterbrochen werden oder zu Besprechungen gehen möchtest.

Remote-Work ist eine Umstellung für alle in deinem Leben (einschließlich deiner Familie). Wenn du deinen Arbeitsplan und deine Produktivitäts-Anforderungen gleichbleibend einhältst, wird man dich verstehen und sich dir anpassen.

Die Arbeit ins Bett holen

Die Kehrseite der Remote-Work besteht darin, dass die Zeit mit Familie und Freunden hinten ansteht. Hier liegt die Gefahr: Es ist schwierig, die Arbeit von zu Hause aus zu unterbrechen.

Der größte Verantwortliche für nicht enden wollende Arbeitszeiten ist dein Smartphone, insbesondere, wenn der Arbeitstag deines Teams sich langzieht, weil dein Remote-Team über verschiedene Zeitzonen verteilt ist. Es ist sehr verlockend, deine Chat-App oder andere Zusammenarbeits-Tools als Erstes nach dem Aufwachen und noch kurz vor dem Schlafengehen zu überprüfen, "nur für den Fall", dass jemand etwas benötigt.

Wie uns der Produktivitätsexperte und Schriftsteller Timothy Ferriss kürzlich in einem Interview erklärt hat, erfordert das Vereinen von Beruf und Privatleben eine Denk-Verschiebung. Was bedeutet das Wort "Gleichgewicht" wirklich?

Tim_Zitat-5.png“Ich bin ein starker Befürworter der 'Trennung' von Beruf und Privatleben, im Gegensatz zur 'Work-Life Balance'. Das Konzept der Work-Life-Balance ist gefährlich, da unter 'Balance' häufig fälschlicherweise eine Mischung verstanden wird, bei der sich Arbeit und persönliche Aufgaben in derselben Umgebung abwechseln, oder bei der erwartet wird, dass eine Aktivität beides beinhaltet."
-Tim Ferriss

Eines unserer Trello-Teammitglieder setzt sich Grenzen für den Arbeitstag. Er simuliert einen Pendelverkehr: Zu Beginn des Tages sorgt ein ruhiger Spaziergang um den Block für die nötige Konzentration auf seine bevorstehende Remote-Work. Am Ende schließt sich der Kreis, wenn seine Homeoffice-Zeit mit einer Runde in entgegengesetzter Richtung ausklingt.

Verwende dein freigegebenes Kalender-Tool, um deine "Online"-Stunden dem Team mitzuteilen und versuche auch diese Zeiten einzuhalten. Wenn dein Team über verschiedene Zeitzonen verteilt ist, verwende eine Karte oder ein Diagramm, um den genauen Standort aller aufzulisten. Aber achte darauf, wie du mit deinen Kollegen außerhalb der Geschäftszeiten kommunizierst. Nur, weil du jederzeit online bist, heißt das nicht, dass du rund um die Uhr erreichbar sein musst.

Die Qual eines vernetzten Niemandslandes

Professionelle Netzwerkprobleme bei Remote-Work

Die Entscheidung, außerhalb der physischen Zentren deiner Branche zu arbeiten, kann günstigere Lebenshaltungskosten bieten. Aber diese Flexibilität in der Nähe der Familie kann auch nervenaufreibend sein und deiner Karriere schaden. Außerdem kannst du auch nicht an den Branchenveranstaltungen oder an der Kollegen-Happy-Hour teilnehmen.

Remote-Work ändert sich. Heute kann man in eine ehrgeizige Karriere investieren, ohne den gewählten Standort opfern zu müssen. So wie die Technologie es uns ermöglicht, von zu Hause zu arbeiten, schafft sie auch verschiedene und zugleich wertvolle Netzwerkmöglichkeiten. Virtuelle Netzwerke sind nicht kompliziert. In der Tat ist es eine bewährte Methode, eine fesselnde Online-Marke zu entwickeln, die jeder unabhängig eines Standortes aufspüren kann.

Interaktive Momente wie Twitter-Chats oder dein Kommentar über den neuesten Artikel des Medium Magazins zählen als Netzwerkpublikationen. Beteilige dich an Online-Gruppen und Communitys, in denen deine Kollegen interagieren. Sei authentisch und erschaffe mithilfe von Kanälen wie E-Mail oder Videokonferenzen einen erheblichen Mehrwert für deine Branche.

Virtuelle Netzwerke sind ein echtes Plus. Gute Tipps findest du hier (in englisch) Bei der nächsten Konferenz wirst du schon dem einen oder anderen näher gekommen sein.

Die Couch und Kekse Diät

Gesund essen, genug schlafen und Sport treiben sind gute Gewohnheiten, ganz unabhängig deines Arbeitsplatzes. Wenn du von zu Hause aus arbeitest, hast du die Möglichkeit, dich deinem Wohlbefinden zu widmen. Es kann aber auch bedeuten, faul zu werden. Der Weg vom Schlafzimmer bis zum Homeoffice sind nur wenige Schritte. Die Food-App ist gespeichert und bei jedem aufsteigenden Hunger nur einen Finger-Touch entfernt.

Du bist so produktiv wie das, was du isst. Von zu Hause aus zu arbeiten, bedeutet, für verlockende Mahlzeiten und Getränke selber zuständig zu sein. Da zählt jetzt nicht der super organisierte "Workplace Experience Manager". Es ist unendlich viel schwieriger, bei der morgendlichen Team-Besprechung fit zu sein, wenn nur Bier und Salami im Kühlschrank zu finden sind.

Die Verantwortung, deine Speisekammer zu füllen, liegt bei dir. Du hast die Möglichkeit, in deiner voll ausgestatteten Küche köstliche Snacks und Mahlzeiten zuzubereiten, wann immer du möchtest. Die Belohnung dafür ist: Bei der Arbeit erbringst du bessere Leistungen.

Richte mit deinem Team einen Remote-Lunch-Club ein und fordert euch gegenseitig auf, neue Zutaten auszuprobieren. Koche dein Mittagessen am Abend zuvor, als ob du ins Büro gehen würdest. Oder nimm dir Zeit für eine gute Mittagspause und gehe essen. Fazit: Respektiere die Arbeitszeiten und genieße deine Auszeiten.

Gleiches gilt für's Trainieren und Bewegen. Möglicherweise arbeitest du an einer Übungsroutine etwas härter. Da du das Haus zum Arbeiten nicht verlassen musst, hast du Zeit für einen Morgenspaziergang. Programmiere Aktivitäten und trage sie in deinen Kalender ein oder animiere einen Remote-Freund, mit dir zusammen ein Trainingsziel zu erreichen. Lege geplante Pausen ein und verlasse ab und zu deinen Computer.

Fühle dich wie jemand, der weniger arbeitet

Remote-Work FOMO Probleme

Die Herausforderung der Remote-Work kann mental am schwierigsten zu bewältigen sein. FOMO (fear of missing out — die Angst etwas zu verpassen), ist mit der Remote-Work stark verbunden. Dieses Gefühl kann jede Team-Interaktion beeinträchtigen.

Bei der Aufteilung der Teammitglieder in Homeoffice und Hauptbüro ist es wichtig, den besten Inklusions-Praktiken besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Ein gemeinsames Tool für die Zusammenarbeit ist schon die halbe Miete. Trello bietet in Echtzeit über Aufgaben, Ideen, Besprechungspläne, Urlaubskalender, Fragen usw. dein Team auf dem Laufenden zu halten.

Wichtig ist, dass alle Informationen jeden erreichen und dass keiner ausgeschlossen wird. Beispielsweise teilen wir bei Trello unsere Tagesordnungen im Voraus mit. Auch zeichnen wir das Besprochene auf und hinterlassen einige Notizen auf den Tagesordnungskarten des Meetings, falls jemand nicht in der Lage ist teilzunehmen.

Um ein Team dazu zu bringen, Remote-Work zu nutzen, ist eine Unternehmenskultur erforderlich, die Informationen und Gespräche für alle offen hält und Aktionen und Pläne so dokumentiert, dass sie für jedes Teammitglied asynchron verfügbar sind. Wir haben spezielle Headquarter(HQ)-Remote-Regeln. Dadurch bleiben alle Mitglieder der Trello-Teams in Verbindung. Dies funktioniert, wenn von allen Beteiligten die 100% Zustimmung vorliegt.

Es ist wichtig, sich auf Ergebnisse zu konzentrieren, anstatt vertane Zeit in einem Bürostuhl zu verbringen. Richte dich zu Beginn mit deinem Team an euren Zielen und Vorgaben aus. Dann ist es Zeit für Videokonferenzen, für Zusammenarbeit und für die Überprüfung gemeinsamer Fortschritte. All das trägt zu einem umfassenderen Prozess bei, des Getting Things Done (GTD). Gewöhne dir an, alles mit deinem Team zu teilen. Du wirst überrascht sein, wie viel mehr du dich mit deinem Team verbunden fühlst.

Und wenn du dieses FOMO-Gefühl, etwas zu verpassen, einfach nicht los wirst? Dann sprich mit Kollegen und Mitarbeitern darüber! Remote-Work ist eine Praxis, die sich ständig weiterentwickelt. Neue Technologien und Theorien, wie wir am besten von zu Hause aus arbeiten, werden entwickelt Das Austesten der Grenzen verteilter und asynchroner Teamarbeit bedeutet, dass einige Prozesse erfolgreich sein werden, andere verworfen und überarbeitet werden müssen.

Fördere deine Fähigkeit durch Remote-Work! Entwickle und perfektioniere dich! Dann wird es sich zehnfach auf deine Zufriedenheit auswirken.

Siehe auch:  Die besten Homeoffice-Tipps für deinen Erfolg von 10 innovativen Unternehmen [Kostenloser Leitfaden]


Lass uns deine Meinung wissen. Es wäre gut von dir zu hören. Du findest uns auf Twitter (@trello)!

Nach oben

Verwandle deine Teamproduktivität

Entdecke die flexiblen Trello-Funktionen und -Integrationen und setze mit deinem Team zum Höhenflug der Produktivität an.

Hier kannst du loslegen