Hast du es schon gehört? Die Bullet Journal Methode ist eine unterhaltsame Erweiterung der Aufgaben Priorisierung und des Produktivitätsbereichs. Es wurde bekannt durch die hyper organisierten Note-Taker (Gott sei Dank), aber ehrlich gesagt ist es wahrscheinlich wirklich nützlich für die Schusseligen unter uns.
Die Bullet Journal Methode ist ein Teil eines Selbstorganisationssystems und des Doodle-Pads. Es gehört zur Grundausstattung für jeden, der mit einer Vielzahl von Aufgaben und Projekten jongliert, der Aufgaben priorisieren möchte, der Selbstorganisationsmethoden einsetzt (ähm ... also alle). Die Bullet Journal Methode wurde als ein ausgefeilter Planer für offene Formate konzipiert, das seinen Benutzern bei Terminen, Checklisten und dem altmodischem Braindump hilft. Es ist detailliert und voller Notiz-Kritzeleien.
Als das “Analog-System für das digitale Zeitalter” begann, wurde das Mitteilen von Notizen und Kritzeleien unter den Bullet-Journal-Gleichgesinnten zu einem gemeinsamen Bedürfnis.
Daher nun ein digitaler Workflow für das Trello-Bullet-Journal:
Das Setup
Es gibt eine Reihe Möglichkeiten der Datumsaufschlüsselung. Im Trello-Board kannst du ein organisiertes Arbeiten mit dem Wochenplan-Zeitmanagement durchführen. Um ein digitales Durcheinander zu vermeiden, beschränken wir jedes Board auf vier Listen.
Benenne jede Liste mit "[Datum]"; dann kann jede Karte deine Notizen und Gedanken für diesen Tag / diese Woche festhalten. Dies können einfache Notizen für dich selbst sein, oder Checklisten-Elemente für den jeweiligen Tag. Aber auch, da es digital ist, Links, die du dann später lesen kannst.
Profi-Tipp: Anstatt für jeden Tag eine Karte zu erstellen, kopiere diese und füge sie dann als Liste ein. Trello fragt dich dann, ob du 7 Karten erstellen möchtest.
Jede Karte kann so einen Wochentag darstellen. Du kannst auch eine "Überblick-Karte" für jede Woche erstellen, die eine Master-Liste aller Dinge enthält, die du in dieser Woche unbedingt erledigen musst, unabhängig vom Tag. Füge der Karte mehrere Checklisten hinzu, um dein Arbeitsfeld vom Privaten zu trennen. Spaß ist nicht schlecht, also füge Emojis hinzu!

Du kannst auch auf andere Trello-Karten in den verschiedensten Checklisten verweisen; dies fördert schnellen Informationsfluss.
Wenn du eher deine Aufgaben in Freiform priorisierst, kannst du auch jedes Mal, wenn du etwas festhalten möchtest, eine Karte in deine "Week Of [X]"- Liste aufnehmen, anstatt eine Liste für jeden Wochentag zu erstellen. Für deinen Workflow ist es möglicherweise besser, wenn du jeder Karte Fälligkeitstermine hinzufügst. Du kannst auch die Kalenderansicht verwenden, so erhältst du eine genaue Perspektive, wann die einzelnen Dinge erledigt werden müssen.
Erstelle ein Trello-Team speziell für dein Bullet Journal Board. Dies ermöglicht dir einen leichten Zugriff auf alle Themen und auf alle wichtigen Bezugsquellen und Referenzen:
Add-Ons
Hast du bereits eine Notizen-App, super, dann lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Benutzt du zum Beispiel Evernote für deine digitalen Zeichnungen, nicht schlecht; mit deinem Bullet Journal Board kriegst du noch coolere Sachen hin.
Auch kannst du einen Zapier-Zap einrichten, dann wird jedes Mal, wenn du eine neue Karte auf deinem Bullet Journal Board erstellst, eine aktuelle Evernote-Notiz an diese Karte angehängt. Auf diese Weise hast du für das schnelle Notieren von Aufgaben und Ideen Evernote ebenfalls zu deiner Verfügung. Und wenn du es wieder zum Vorschein bringen willst, findest du es in Trello einfacher, da es hier nach Monat, Woche und Tag verzeichnet ist. Die Evernote-Notiz lebt unter anderem von den Elementen, die du an die Karte anhängst. Dort ist alles verzeichnet, was dein Gehirn füllte.
Für alle Bullet-Scribbler und Bullet-Doodler, deren Köpfe kreativ und visuell arbeiten, die ihre Gedanken in Mind-Mapping festhalten, kann man das Realtime Board Power-Up zum Zeichnen aktivieren. Realtime-Board ist eine sehr freie Form, mit der du Diagramme und Skizzen zeichnen und „Notizzettel“ und Bilder anhängen kannst. All dies, um zu beweisen, dass Kritzeleien im digitalen Zeitalter keine verlorene Kunst sind.
Als Letztes noch dieses Feature, dass du sicher auf deinem Board haben möchtest; es ist das gute alte Label. Farbcodierte Kategorien für alle Aufgaben deines Lebens sind zum einen optisch ansprechend und zum anderen können sie gefiltert werden. Wenn du also nur deine Aufgaben sehen möchtest, die sich auf den bevorstehenden Kreta-Urlaub beziehen, filter einfach nach diesem Label.
Vorteile
Warum also mit der Bullet Journal Methode digitalisieren? Ein paar Gründe:
- Erreichbarkeit: Warum lieben wir Notizbücher? Die Antwort ist denkbar einfach, weil man sie zusammen mit einem einfachen Stift überall hin mitnehmen kann. Notizbücher sind zwar zweifellos richtig, können aber auch ganz schön sperrig sein, wenn du alles in deine Hosentasche stopfen möchtest, oder nur eine kleine Tasche zur Verfügung hast. Gewappnet mit Bullet Journal auf deinem Handy, hast du es immer dabei! Darüber hinaus wurde die Technologie dahingehend verbessert, dass digitale Tools wie Trello und Evernote beide auch offline verfügbar sind. Also - selbst wenn du keine Verbindung zum Internet herstellen kannst, steht dein Bullet Journal Board dir zur Verfügung und ist sogar bereit neue Notizen aufzunehmen.
- Zusammenarbeit: Wenn du jemanden in dein komplexes Gedanken-Netz einbeziehen möchtest, kannst du ihn ganz einfach deinem Board oder einer Karte hinzufügen. Sie können dann beliebig auf ihren eigenen Geräten darauf zugreifen. Eines ist mal klar: Deine genialen Ideen in analogen Aufzeichnungen würden in Vergessenheit geraten. Und erst nach deinem Tod, nachdem du viele Jahre als exzentrischer Milliardär in einer Villa-mit-Menagerie verbracht hast, -wenn überhaupt- werden sie irgendwo ausgekramt und in einer Museumsgalerie veröffentlicht.
- Schneller: Tippen ist wahrlich schneller und einfacher. Sogar bei handschriftlichen Notizen die übertragen werden sollen, um sie an einem anderen Ort abzulegen, ist es einfacher, sie von geschriebenen Seiten zu kopieren und dann einzufügen.
- Und trotzdem kann es schön sein! Versprochen. Zwischen Board-Hintergrund, Label, Sticker und Karten-Titelbild gibt es viele Möglichkeiten, dein Bullet Journal Board aufzupeppen. Natürlich kannst du immer auch auf die alte Art und Weise vorgehen und direkt von der Trello-Karte ein Foto auf deinem Handy machen. Dann wird das Bild automatisch an die entsprechende Karte angehängt.
Also ihr Kritzler und Scribbler, ihr Mind Mappers, Listenmacher, Notizensammler und Selbstorganisierer: Eine wirklich unterhaltsame neue Möglichkeit mit der Bullet Journal Methode Notizen und Ideen in eine digitale Sphäre zu bringen! Hier ist ein Sample-Board einer Workflow Demonstration.
Übersetzung und Interpretation aus dem Englischen by Doret Pohl.
Siehe auch: Werde Herr deiner Zeit: Zeitmanagement-Techniken zum Ausprobieren
Lass uns deine Meinung wissen. Es wäre gut von dir zu hören. Du findest uns auf Twitter (@trello)!