<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://dc.ads.linkedin.com/collect/?pid=44935&amp;fmt=gif">

Chorei, das erfolgreiche Ritual aus Japan für einen Top Start in den Tag

Von | Veröffentlicht am | 5 Minuten Lesedauer
<span id="hs_cos_wrapper_name" class="hs_cos_wrapper hs_cos_wrapper_meta_field hs_cos_wrapper_type_text" style="" data-hs-cos-general-type="meta_field" data-hs-cos-type="text" >Chorei, das erfolgreiche Ritual aus Japan für einen Top Start in den Tag</span>

Chorei, japanische Morgenroutine für Teams

Morgenroutinen sind aus vielen Gründen einfach großartig: Sie fördern produktive Gewohnheiten und konzentrieren sich verstärkt auf wichtige Ziele. Motivierte Menschen auf der ganzen Welt schwören, dass dies das Geheimnis ihres Erfolges ist.

Wir hören oft von der einen oder anderen erfolgreichen Morgenroutine, die sich normalerweise aus persönlichen Gewohnheiten wie Meditieren, Tagebuchschreiben, Sport oder ein besonderes Frühstück zusammensetzt, aber wir hören nicht viel darüber, wie dies alles von einem Team angewendet werden kann. Wenn ein Ritual den Tag einer Person auf Erfolg programmiert, dann muss es doch auch für eine Gruppe klappen, oder? 

Japanische Profis glauben genau das und entwickelten eine Morgenroutine speziell für Teams, die genau das versucht zu erreichen — einen produktiven Start in den neuen Arbeitstag. 

Dieses japanische Ritual wird als “Chorei” oder 朝礼 bezeichnet („Cho-Ray“ ausgesprochen). Es handelt sich um ein tägliches Standup-Meeting, bei dem das gesamte Unternehmen zu Beginn der Geschäftszeiten teilnimmt. Dieses Morgenritual dauert nur etwa 10 Minuten, ist aber sehr effektiv, um das Team auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. So wurde es zu einem der traditionellen Eckpfeiler der japanischen Unternehmenskultur. 

Das Vorbereiten eines Chorei-Rituals ist überraschend einfach, unterscheidet sich jedoch erheblich von einem durchschnittlichen, wöchentlichen Firmenmeeting. Tatsächlich kann dies die erfolgreiche Morgenroutine sein, die dein Team benötigt, um den Tag frisch und zielorientiert zu beginnen.

Warum "Chorei"?

Während der Zweck der üblichen Team-Standups im Allgemeinen darin besteht, den Projektfortschritt zu aktualisieren, Hindernisse zu beseitigen oder die Aufgaben des Tages zu delegieren, erfordert "Chorei" aus verschiedenen Gründen die obligatorische Teilnahme aller Team-Mitglieder...

  • damit jeder weiß, was die Prioritäten des Unternehmens sind, 
  • um wichtige Neuigkeiten des Unternehmens zu teilen,
  • um Zeitpläne und teamübergreifende Zusammenarbeit zu koordinieren,
  • um die Werte oder die Vision des Unternehmens zu stärken und den Zusammenhalt zu bekräftigen, 
  • um Ziele oder Vorsätze des Teams oder einzelner Teammitglieder festzulegen und
  • um Motivation für den bevorstehenden Arbeitstag zu erhalten.

Die Idee hinter diesem japanischen Ritual ist, dass jeder, der sich am "Chorei" beteiligt, erfolgreicher sein wird. Die folgende Quelle erklärt warum: 

„Im Allgemeinen begrüßt der Manager die Mitarbeiter, dann rezitieren sie das Unternehmensmotto, anschließend wird der Zeitplan des Tages von den Abteilungsleitern vorgestellt. Dies ist auch der richtige Zeitpunkt, sich ein klares Bild von den aktuellen Themen zu machen.

Das "Chorei"-Ritual ist eine perfekte Darstellung eines Arbeitstages in Japan. Unternehmen organisieren viele Aktivitäten, die bei der Team-Integration helfen, wie z. B. Bōnenkai (忘年 会, wörtlich "Vergiss das Jahr"), eine Party, die Ende des Jahres stattfindet oder Shain Ryokou 社員旅行, Teambuilding-Reisen."

In einer weiteren Studie der Hitosubashi-Universität wurden Ausländer in Führungspositionen nach ihren Beobachtungen zur japanischen Unternehmenskultur gefragt. Sie sagten Folgendes:

„Es gibt Büroroutinen, die einzigartig japanisch sind. Beispielsweise gibt es jeden Morgen den „Chorei“, der wie ein schnelles Stand-up-Meeting ist. Es dient zur gemeinsamen Zielausrichtung und zum Austausch der Neuigkeiten. Das ist sicher eine gute Idee, aber ich denke, dass nur wenige westliche Unternehmen so etwas veranstalten würden."

Mit einer Investition von nur 10 Minuten pro Tag wird das Zugehörigkeitsgefühl, die Produktivität und das Team-Sharing gefördert. Die Vorbereitung eines "Chorei" ist also unglaublich einfach.

Ein paar Routine-Regeln

Laut einem japanischen Blogger gibt es nicht allzu viele Anforderungen für einen effektiven "Chorei". Es ist jedoch wichtig, einige Dinge zu beachten:

  1. Pünktlichkeit
  2. Meetingszeit-Limit (z. B. 10-15 Minuten)
  3. Konzentriere dich darauf, Motivation für den Tag zu erzeugen!

Wie bei jeder Routine ist Konsequenz das Wichtigste. Es kann einige Wochen oder Monate dauern, bis sich alle mit dem Prozess vertraut gemacht haben. Organisiere daher diese Tagestreffen mit einer vorab geteilten Meeting-Agenda. So gewährleistest du einen störungsfreien Ablauf und vermeidest unangenehme Pausen. 

Jedes Team ist anders. Daher sollte jeder seinen eigenen "Chorei" als kollektiven und kreativen Prozess gestalten. Nehme Vorschläge deines Teams entgegen, z.B., was am nächsten Tag als Gruppenaktivität ausprobiert werden könnte. Hier sind ein paar Out-of-the-Box- und Denk-anders-Ideen:

  • Beziehe eine 3 minütige Meditation mit Hilfe einer App wie Calm oder Headspace ein.
  • Nominiere täglich ein paar Mitarbeiter, die ihre persönlichen Ziele dem Team mitteilen. In vielen "Chorei"-Ritualen wird dies als „Sprachtraining“ angesehen.
  • Halte eine inspirierende Ansprache über die Führungsvision.
  • Über Crowdsourcing können Inhalte interessanter Branchenschlagzeilen oder Tipps aus relevanten Nachrichten ausgetauscht werden.
  • Teile die tägliche Entwicklung der Firmenziele mit einem Diagramm.
  • Lass Energien fließen! Wie wär's mit einem Schlachtruf oder einem Song?

Cheerleader

Ziel ist es, Teamkultur und gemeinsame Motivation aufzubauen. Es gibt Raum zum Experimentieren und Erforschen verschiedener Möglichkeiten, um das Meeting zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Arbeitstages aller zu machen. 

Finde anhand realer Beispiele heraus, wie "Chorei" in Japan funktioniert 

"Chorei" hat langjährige Wurzeln in der japanischen Bürokultur und hat daher seine traditionellen Elemente. Andererseits passen japanische Unternehmen ihre Morgenrituale auch ihren Teams an. 

Hier sind einige verschiedene Chorei-Rituale, von denen du dich inspirieren lassen kannst:

Das Buchhaltungsbüro Oishi wurde 2017 als „Great Place to Work“ ausgezeichnet. Sein „Chorei“ wurde von Lean Japan Study Tours auf Video aufgezeichnet. Es beinhaltet tägliche Grüße, Motivationsreden, Team-Kudos und Parolen einzelner Personen, die ausrufen, was sie in ihrem Leben erreichen wollen.

 

Pasona, eines der größten Personaldienstleistungsunternehmen in Japan, verfügt über ein sehr modernes und außergewöhnliches Büro. (Es gibt sogar eine kleine Tierfarm!) Trotzdem beobachtet man dort jeden Morgen das traditionelle Chorei-Ritual:

 

 

Erinnerst du dich an den Vorschlag, zu singen und einen Schlachtruf auszurufen? In Lean Japan Study Tours gibt es auch das Beispiel "Teppen", eine Restaurantkette aus Izakaya, die sich zum Ziel gesetzt hat, ihren „Honki no Chorei“ mit vielen Parolen, Schlachtrufen und vielen Songs, wie "Ich spreche und du antwortest", extrem unterhaltsam und anregend zu gestalten: 

 

 

Dieses auf Positivität ausgerichtete Morgenritual ist zu einem nationalen Trend geworden — und man kann sagen mit echtem Durchhaltevermögen, da zwischen dem obigen Video und dem Chorei-Ritual der Japan Times aus dem Jahre 2007 eine Zeitspanne von über zehn Jahren liegt. Die Restaurantkette Teppen begann im Jahr 2004 mit der Veröffentlichung seiner Treffen, an denen in den ersten drei Jahren mehr als 15.000 Menschen teilnahmen. Dies führte dazu, dass Teppen Schulungen durchführte und seine Praktiken mit anderen Unternehmen in Japan austauschte. 

Starte den Tag mit der erfolgreichen Morgenroutine "Chorei"

Wir können so viel von anderen Kulturen lernen. Das japanische Ritual "Chorei" ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir uns vom Erfolg anderer Teams auch außerhalb unserer Branche oder unserer Kultur inspirieren lassen können. 

Und, worauf wartest du noch? Probiere einfach morgen früh beim Team-Animations-Treffen etwas Neues und Anderes aus - etwas, das über das Projekt-Update hinausgeht. "Chorei" könnte der Energiestoß sein (zusätzlich zu einer Tasse Kaffee, versteht sich), den dein Team benötigt, um die Zusammenarbeit und Produktivität jeden Tag anzukurbeln. 


Lass uns deine Meinung wissen. Es wäre gut von dir zu hören. Du findest uns auf Twitter (@trello).

Siehe auch: Achtung an alle Teams: Zeitraubende Meeting-Vorbereitungen sind endgültig vorbei

Nach oben

Verwandle deine Teamproduktivität

Entdecke die flexiblen Trello-Funktionen und -Integrationen und setze mit deinem Team zum Höhenflug der Produktivität an.

Hier kannst du loslegen