<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://dc.ads.linkedin.com/collect/?pid=44935&amp;fmt=gif">

Ein Leitfaden mit 6 wertvollen Tipps für dein Homeoffice mit Kind

Von | Veröffentlicht am | 7 Minuten Lesedauer
<span id="hs_cos_wrapper_name" class="hs_cos_wrapper hs_cos_wrapper_meta_field hs_cos_wrapper_type_text" style="" data-hs-cos-general-type="meta_field" data-hs-cos-type="text" >Ein Leitfaden mit 6 wertvollen Tipps für dein Homeoffice mit Kind</span>

neun

Remote-Arbeit kann aus vielen Gründen eine mögliche Alternative zur Büroarbeit sein, der wahrscheinlich schönste Grund ist, Eltern zu sein. Möglicherweise möchtest du aber auf Remote-Arbeit umsteigen, um mehr Flexibilität zu erlangen und um deinem Zuhause näher zu sein. Dennoch können die beruflichen Ziele und Wünsche weiterhin verfolgt werden. Es kann aber auch passieren, dass du aufgrund unvorhergesehener Umstände plötzlich von Zuhause aus arbeiten musst. 

Von Vollzeitarbeit über Elternschaft, von Homeschooling bis zur Navigation mit Videokonferenz-Tools, all das kann schwierig zu vereinbaren sein. Wie lässt sich das ohne Auszurasten unter einen Hut bringen? 

Homeoffice mit Kind - reines Jonglieren

So großartig es auch ist, sich dem täglichen Berufsverkehr zu entziehen und länger als je zuvor mit deinen Kindern zusammen zu sein, hat Remote-Arbeit ihre eigenen Herausforderungen. Um die geistige Gesundheit zu erhalten und eine Work-Life-Balance zu erreichen, ist eine gute Planung nötig.  

Remote-Arbeit: Wappne deine und die Gefühle deiner Kinder

Vielleicht denkst du, dass die Verlagerung deines Büroalltags in ein Homeoffice mit Kind keine Achterbahn der Gefühle werden wird. Aber in genau das wird es ausarten, wenn du nicht vorsichtig bist.

Die Autorin Karen Alpert von Fast Company drückte es so aus:

"Von Zuhause aus zu arbeiten, bedeutet keine Umwandlung —sondern eine doppelte Portion Schuld."

Was bei vielen Eltern, die von Zuhause aus arbeiten, häufig vorkommt, sind verschwommene Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Die Zeiten in denen Mama und Papa Zuhause in reiner Familienzeit verbrachten, haben sich zu Remote-Arbeitszeiten geändert. Wenn Eltern von Zuhause arbeiten, müssen Spielzeiten oder Ausflüge gut geplant werden.

Räumliche und zeitliche Grenzen zu setzen, ist ein wichtiger Weg Homeoffice mit Kind zu handeln. Wenn ihnen gesagt wird, dass „Mama und/oder Papa bei der Arbeit sind“, können Kinder es gut gut verstehen, dass die Eltern zwar Zuhause sind, aber nicht zum Spielen verfügbar sind.   

Du kannst auch deine Kinder dazu bringen, dir bei der Arbeit zu helfen. 

Eines unserer Trello-Teammitglieder bat kürzlich seine Kinder um Hilfe, ein Türschild zu basteln, das zwischen „grün“ (OK, jeder kann hereinkommen) und „rot“ (Mama / Papa sind beschäftigt und brauchen gerade eine ruhige Zeit) gewechselt werden kann. Kinder einzubeziehen, ist ein kreativer Homeoffice-Tipp und ermöglicht Eltern bei der Arbeit von Zuhause aus produktiver zu sein. 

Organisiere eine Morgenroutine

Dich im Pyjama direkt zu deinem Homeoffice zu begeben, mag sich vielleicht gut anhören. Wenn du dich aber nicht auf deine Arbeit seelisch vorbereitest, dann wird es schwer sein, den mentalen Antrieb für deine Remote-Arbeit zu finden.

Stell dir noch die Hektik mit Kindern vor, die ständig um deine Füße herumspringen, insbesondere, wenn sie sich in der Lebensphase befinden: “Mami - kannst du mich füttern” dann hast du das Rezept für eine Produktivitäts-Katastrophe.

Homeoffice mit Kleinkind

Auf jeden Fall hilft dir eine tägliche Morgenroutine — sehr! Und Profis sind sich einig: Morgenroutinen helfen Führungskräften auf der ganzen Welt, produktiv und erfolgreich zu sein. 

Hier kommen einige Tipps, die dir helfen, bessere Morgengewohnheiten zu entwickeln:

  • Stehe jeden Tag zur gleichen Zeit auf, auch an Wochenenden. Dies kann schwierig sein bei kleinen Kindern, die dich die ganze Nacht wach halten und einen eigenen Zeitplan haben. Das "immer zur gleichen Zeit Aufwachen" hilft dein Gehirn zu trainieren, den Alltag zu meistern. (Der Verstand ist launisch ...)

  • Mache dich auf die Socken, sei bereit für deinen Arbeitstag! Wenn du einen 08/15-Job hättest, würdest du jeden Morgen zur gleichen Zeit zur Arbeit gehen. Das hieße aber auch, dass dein Gehirn auf deine Arbeit vorbereitet wird. Verwende das zu deinem Vorteil. Beginne den Arbeitstag entspannt und motiviert. Genieße dein Frühstück und vergiss auch den Wasserkrug auf deinem Schreibtisch nicht. Mach dich an die Arbeit. Diese einfachen Handlungen zeigen deiner Familie und dir, dass du dich nun in deinem Arbeits-Modus befindest und nicht im Wochenend- oder Spieleltern-Modus.

  • Entwickel deine Routine und halte dich daran! Dein Eltern-Verstand jongliert ständig mit 50 Dingen gleichzeitig. Wahrscheinlich vergisst du mehr, als du im Kopf behältst. Das Aufzeichnen deiner To-Do-Liste in GTD ist entscheidend. Noch besser wäre eine digitale Liste, — ein Trello-Board, auf die du schnell zugreifen kannst. Dies ist eine bewährte Technik, Entscheidungs-Ermüdung vorzubeugen.

Richte deinen Homeoffice-mit-Kind-Workflow ein!

Zunächst benötigst du einen für diesen Zweck bestimmten Bereich, der nur deiner Arbeit gewidmet ist. Es sollte ein abgeschlossener Raum sein mit einer abschließbaren Tür. So gewährleistest du Ruhe für deine Arbeit und für störungsfreie Videoanrufe. (Es ist zwar bezaubernd, wenn dein Vierjähriger dir ein Bild zeigen möchte, aber bei wichtigen Anrufen solltest du dies vermeiden.)

Kleinkind im Homeoffice-Ambiente

Auch musst du Grundregeln festlegen, wie deine Familie tagsüber mit dir in Kontakt treten kann. Bitte darum, dass, wenn jemand eine Frage hat, dir eine Nachricht schickt. Auf diese Weise kannst du bestimmen, wann du ein Zeitfenster hast, um dich darum zu kümmern.

Gehe nicht das Risiko ein, dass dein Arbeitsbereich zur Drehtür für Kontextwechsel und Ablenkung wird. Sollten sich deine Kinder im selben Raum befinden, führe dennoch bei der Arbeit eine gewisse Trennung durch. Betrachte es als eine Form der „mentalen Distanz“ zwischen deiner Arbeit und deinem Zuhause.

Dies bedeutet, erstelle eine Methode, wann und wie du die Dinge erledigst. Mit der Pomodoro-Technik kannst du Aufgaben in einem zeitlichen Rahmen dosieren und erledigen. Anstatt deine E-Mails ständig zu überprüfen, plane dies zu einem bestimmten Zeitpunkt ein. Nimm dir Zeit, dich auf die Arbeit zu konzentrieren. Vermeide alle Produktivitäts-Blocker. Priorisiere und fokussiere deine Aufgaben und deine Zeiteinteilung.

Die produktivsten Tage beginnen oft am Vortag. 

Wie das?

Nimm dir ein paar Minuten Zeit und erstelle in Trello deine Liste aller deiner vorgesehenen Aufgaben und Prioritäten für den nächsten Tag.

Übernimm die Kontrolle über deine Zeit! Einen Zeitplan festzulegen für deine Hersteller- und Managerzeit hat gezeigt, dass dies zu besserer und effizienterer Arbeit führt. Es wird dich möglicherweise überraschen, wie schnell du den Wochenbericht verfassen, wie gut vorbereitet du an der vierteljährlichen Videokonferenz teilnehmen wirst und wie viel Ruhe du für das Mittagessen mit deinen Kindern zur Verfügung haben wirst.

Du wirst Hilfe brauchen

Jedes Homeoffice mit Kind ist anders.

Einige haben möglicherweise schulpflichtige Kinder oder sind gut aufeinander eingespielt und die Kids brauchen nicht mehr so viel Aufmerksamkeit, können sich schon alleine beschäftigen und sogar zu Hause helfen. Wenn das bei euch der Fall ist, zählt ihr zu den Glücklichen, die sich wahrscheinlich nicht viel über Kinderbetreuung den Kopf zerbrechen müssen.

Aber wenn eure Kinder noch klein sind und ein Elternteil in der Nähe sein muss, dann geht davon aus, dass ihr Hilfe benötigt. Von Zuhause aus zu arbeiten, während man Kinder beaufsichtigen muss, ist wirklich sehr, sehr, sehr schwer. 

Eine große Hilfe ist es, einen Freund oder ein Familienmitglied im Ruhestand zu finden (Hallo, liebe Großeltern!), um bei den Hausaufgaben zu helfen oder auf die Kleinen aufzupassen. Wenn beide Elternteile von Zuhause aus arbeiten und es keine Möglichkeit zur Kinderbetreuung gibt, ist eine Arbeitsteilung mit dem Partner ein guter Weg, den Homeoffice-Spagat zu meistern. 

Wenn du vorübergehend eine Krisen-Situation bewältigen musst, deshalb Vollzeit oder langfristig Remote-Arbeit leistest, dann benötigst du Hilfe! Es ist wichtig zu wissen, dass du doppelt so schnell in ein Burnout schlittern kannst, wenn du versuchst, dich gleichzeitig 100% auf die Arbeit und 100% auf die Kinder zu konzentrieren. 

Versuchst du beides gleichzeitig zu erreichen, leidet sowohl deine Remote-Arbeit wie auch die Zeit mit deinen Kindern. Wahrscheinlich wirst du nicht in der Lage sein, die beiden Welten perfekt voneinander zu trennen. Deshalb heißt der Homeoffice-mit-Kind-Schlüssel, Grenzen zwischen den definierten Arbeitszeiten und den klar definierten Pausen zu setzen. 

Homeoffice mit Kind ist eine machbare Kombination. Klar definierte Arbeitszeiten, arbeitsfreie Zeiten und die Verlagerung deiner Remote-Arbeit auf Tagesrandzeiten (z.B. Schlafenszeiten der Kinder) sind gute Lösungsansätze. Hier gibt es kreative Homeoffice-Tipps, für die wertvollen Pausen mit euren Liebsten, ein Trello-Board mit Kinderaktivitäten für Remote-Eltern.  

Kommuniziere mit deinem Team

Im Zweifelsfall kommuniziere, korrespondiere, teile dich mit. Ein Teil des Remote-Arbeits-Erfolgs besteht darin, richtige Kommunikations-Menge und Kommunikations-Verständnis einzusetzen.

Es ist besser, dein Team an den Dingen, die Zuhause passieren, ehrlich teilhaben zu lassen. Teile mit, was dich im Moment an deiner Produktivität hindert. Lasse dein Team proaktiv wissen, welche Tätigkeiten für den Tag geplant sind und gebe ihm einen kurzen Status am Abend. Klaren Wein einzuschenken ist besser, als so zu tun, als hättest du alles unter Kontrolle. Das wirkt vertrauensbildend und funktioniert gut, auch über Chat. 

Führe einen für alle sichtbaren Teamkalender ein. Aktualisiere alle verfügbaren Arbeitszeiten und verwende deinen Slack-Status. Dort kannst du deine Verfügbarkeit ebenfalls anzeigen. So sind alle auf dem Laufenden, wann (und wann nicht) ein Meeting oder ein Gespräch geplant oder möglich ist.   

Als Eltern von Zuhause aus arbeiten

Klar - kann passieren! Vielleicht hat gerade dein süßer Spatz eine Tüte Mehl in die Hände bekommen und streut sie im ganzen Haus herum. Vielleicht jagt auch euer Hund den Postboten durch die Nachbarschaft. So ist das Homeoffice-Leben mit Kindern voller Überraschungen. Wenn dein Privatleben am selben Ort wie deine Remote-Arbeit stattfindet, können Unterbrechungen auftreten. 

Der Ausweg besteht in einer gradlinigen Kommunikation. Kläre dein Team über deinen Arbeitsstil auf. Bei Stress zu Hause müssen bei Bedarf mit den Mitarbeitern und Kollegen Prioritäten neu abgesprochen werden.  

Deine Deep-Work-Perioden, dein Kalendereintrag, der signalisiert für Besprechungen verfügbar zu sein, und auch der Austausch mit deinem Kollegen bei einer virtuellen Kaffeepause gehören zu einer produktiven Arbeitswoche. So entsteht das Gefühl, in ein Team eingebettet zu sein. Und wenn dein Chef deine Situation nicht so akzeptiert, wie du möchtest, sind Kommunikation, Kontext und der Nachweis einer guten Arbeit deine besten Versicherungspolicen für die Personalabteilung oder für eine höhere Führungsebene.  

So bringst du Harmonie in dein Arbeits- und Privatleben

Wir wollen es nicht schönreden. Eltern zu sein und gleichzeitig von Zuhause aus zu arbeiten, ist nicht zu vergleichen mit der Arbeit in einem kinderfreien Büro. Aber es gibt so viele Belohnungen. Nutze die Zeit, die dir ohne Pendelverkehr bleibt für deine Familie. Teile deinen Homeoffice-Tag in abwechselnde Phasen ein. Lasse deiner Remote-Arbeit arbeitsfreie Zeiten mit deinen Kindern folgen. Wichtig ist, in jeder Phase sich zu fokussieren. 

Und bleibe in Bezug auf Zeitplan, Produktivität und Verfügbarkeit klar auf deiner geplanten Linie! Es wird anstrengend sein. Aber als überschaubare Sondersituation funktioniert Homeoffice mit Kind.


Lass uns deine Meinung wissen. Es wäre gut von dir zu hören. Du findest uns auf Twitter (@trello).

Siehe auch: 4 Bei der Arbeit emotional? Die Wissenschaft sagt, dass du damit produktiver sein wirst

Nach oben

Verwandle deine Teamproduktivität

Entdecke die flexiblen Trello-Funktionen und -Integrationen und setze mit deinem Team zum Höhenflug der Produktivität an.

Hier kannst du loslegen