.png)
Für einige ist "Self-Care" eine Art Online-Einkaufsbummel in punkto Selbstfürsorge. Für andere ist es eine üppige, köstliche Mahlzeit aus dem neueröffneten Restaurant der Stadt oder eine virtuelle Happy Hour mit Kollegen. Ich gestehe, ich gehöre zur ersten Gruppe.
Unabhängig, welche Methode du anwendest, Selbstfürsorge und Achtsamkeit macht nicht nur Spaß, sie ist auch für ein glückliches Selbst unerlässlich. Laut einer Studie der Universität Oxford wurde ein schlüssiger Zusammenhang zwischen Glück und Produktivität nachgewiesen. Sie stellte fest, dass glückliche Arbeitnehmer bei der Arbeit 13% produktiver seien.
Während das Erreichen des allgemeinen Glücks eher eine lebenslange Aufgabe ist, gibt es aber auch viele einfache Möglichkeiten, um den Alltags-Stress abzubauen, den Kopf frei zu bekommen, die To-Do-Liste in Angriff zu nehmen und mit den Kollegen produktiv im Fokus zusammenzuarbeiten.
Wellness-Praktiken zur Steigerung der Produktivität
Der Begriff Wellness wird als "aktiv verfolgtes Ziel eines ganzheitlichen Wohlbefindens und guter Gesundheit“ definiert. Es wird klar, dass Geist, Körper und Seele einheitlich betrachtet werden und es eine große Rolle spielt, wie gut du dich für deine Arbeit gerüstet fühlst.
Dora Onyschak, Regional Vize Präsidentin des Personalberatungsunternehmens Robert Half mit Sitz in New Jersey, sagt:
"Einige verräterische Anzeichen, auf die ich achte, sind: unvollständige Arbeit, verminderte Produktivität, geringere Arbeitsqualität und ungewöhnliche Fehler.“
Ein überarbeitetes gestresstes Team hat nicht die geistige Energie, genügend Aufmerksamkeit der Qualität zu schenken. Dies führt definitiv zu Qualitätsverlust. Obwohl Methoden zur Verteilung der Arbeitslast Wunder wirken können, ist es nicht immer möglich, diese während der Arbeitswoche anzuwenden. Jedoch kann der Stress durch einige Wohlfühl-Aktivitäten ausgeglichen werden, um das Gefühl der Überforderung zu bewältigen.
Die Auswirkungen des psychischen Wohlbefindens auf die Produktivität sind nicht nur auf Teamebene interessant. Die Autorin Tarra Mitchell erklärt in ihrem Buch "The Yoga of Leadership", Führungskräfte seien weder inspirierend noch produktiv, wenn sie sich erschöpft, depressiv, gestresst oder ängstlich fühlen. "Sie haben das Gefühl, den Sinn oder Zweck verloren zu haben und aktivieren lediglich die Checklisten-Kontroll-Kästchen."
Ohne nachhaltiges persönliches Wohlbefinden ist der tägliche Kampf um Erfolg sowohl für Teams als auch für Führungskräfte erheblich schwieriger. Hier sind einige bekannte Wellness-Praktiken aus der ganzen Welt, die dein allgemeines Wohlbefinden, deine geistige Gesundheit und damit deine Produktivität steigern.
Indien: Lach-Yoga
Die Technik des Lach-Yogas hat ihren Ursprung in Selbstversuchen des amerikanischen Wissenschaftsjournalisten Norman Cousins. Doch erst dank Dr. Madan Lal Kataria, einem praktischen Arzt und Yogalehrer aus Mumbai, Indien, der Yogatechniken mit Lachübungen verband und daraus eine Methode entwickelte, wurde das "Lachen ohne Grund" weltweit verbreitet. 1995 gründete er den ersten Lachclub in Indien. Teilnehmer von Lach-Seminaren berichten, dass sie danach nicht nur ein besseres Wohlbefinden hatten, sondern auch freier und kreativer im Denken waren.
Dr. Kataria gibt an, dass Lach-Yoga auf der wissenschaftlichen Tatsache basiert, dass Lachen eine positive Auswirkung auf unser seelisches Wohlbefinden habe. Der Körper erkenne keinen Unterschied zwischen echtem und grundlosem Lachen. "Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind — wir sind glücklich, weil wir lachen!“

Im Jahr 2002 bestätigte Charles E. Schaefer, Psychologe an der Fairleigh Dickinson University, Vancouver, diese These. Er führte eine Studie durch, ob erzwungenes Lachen die Stimmung und das mentale Wohlbefinden seiner Schüler beeinflusst. Schaefer stellte fest, dass sich mit einem täglichen, breiten, herzlichen Lachen das allgemeine Wohlbefinden signifikant erhöhte.
Wie funktioniert das? Jeder Lach-Yoga-Kurs wird anders durchgeführt, die Vorgehensweisen sind jedoch einfach:
🙏🏽Beginne mit dem Aufwärmen!
😌Atme tief durch!
😂Führe Lachübungen durch! (Es spielt keine Rolle, ob das Lachen echt ist oder nicht.)
⚡️Du wirst dich erfrischt fühlen und die positiven Auswirkungen auf dein psychisches Wohlbefinden spüren.
Suchst du nach einer Wohlfühl-Teambonding-Aktivität? Dann probiere eine virtuelle Zoom-Lach-Yoga-Sitzung.
China: Kräuterfußbad
Oft fühlt es sich so an, als tragen wir das Gewicht der Welt auf unseren Schultern. Aber unsere Füße sind sicher anderer Meinung. Gönne dir eine Mini-Spa-Sitzung direkt zu Hause! Genieße 20 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen das chinesische Patentrezept eines warmen Fußbades! Es ist bekannt, dass diese Wellness-Kur nach einem langen Tag nicht nur Schmerz der Füße lindert, sondern auch die Durchblutung anregt, Stress reduziert und das allgemeine Wohlbefinden fördert.
Traditionelle chinesische Fußseifen enthalten pflanzliche Zutaten wie Ingwer, wilder Safran, Lavendel, Orange, Bittersalz, grüner Tee und Grapefruit. In China gelten Füße sogar als das zweite Herz des Menschen. Verwöhne sie also, sie haben diesen kleinen erholsamen Luxus verdient.
Japan: Inemuri
Hast du dir schon einmal gewünscht, dass das Nickerchen am Arbeitsplatz sozial akzeptabel würde? In Japan ist es keine Seltenheit, Arbeitnehmer mit dem Kopf auf den Armen am Schreibtisch zu sehen. Inemuri ist die japanische Fähigkeit immer und überall wie auf Knopfdruck schlafen zu können, um nach wenigen Minuten entspannt und wieder voller Energie aufzuwachen. Solange niemand gestört wird, ist es vollkommen akzeptabel, überall einzuschlafen.
Wenn du zu einem Mittagstief am Arbeitsplatz neigst, solltest du, (wenn es die Umgebung zulässt) kurz abschalten und eine Schlummer- oder eine Bildschirmpause einlegen. Deine psychische Gesundheit wird es dir danken. Du wirst erfrischt zu deinen Aufgaben zurückkehren.

Tibet: Klangschalen
Tibetische Klangschalen, auch als Himalaya-Schalen bekannt, sind vibrierenden Glocken ähnlich. Die Klangschalen-Therapie versetzt dich durch Schwingungen und Klänge in einen Zustand der Entspannung, reduziert Stress und hilft bei Heilungsprozessen.
Buddhistische Mönche verwenden seit langem tibetische Klangschalen in der Meditationspraxis, der Musik- und Massagetherapie. Dem Wohlbefinden für Körper und Seele liegt das Prinzip der Resonanz zugrunde. Die Wechselwirkung zwischen den Klängen und dem eigenen Organismus sind Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit.
Tiefe Entspannung wirkt positiv auf Körper und Seele. Die heilende Kraft der Vibration von Klangschalen, die Geräusche der Natur oder (wer weiß?) ASMR, haben sich als wunderbare Hilfsmittel erwiesen. Es ist an der Zeit, eurer To-Do-Liste die Playlist einiger Musikstücke hinzuzufügen und so dich auf allgemeines Wohlbefinden einzustellen.
Schweden: verkürzte Arbeitszeit und bezahlter Zusatzurlaub
Was wäre es, wenn du donnerstags schon ein Freitags-Gefühl hättest? Viele Länder experimentieren mit kürzerer Arbeitszeit, sogar mit einer 4-Tage-Woche und großzügig bezahlten Urlaubszeiten. Ziel ist, die Produktivität, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu steigern. Schweden setzt diese Praktiken seit Jahren um und viele Unternehmen bieten außerdem noch einen verkürzten 6-Stunden-Arbeitstag an.
Linus Feldt, App-Entwickler und Unternehmensleiter der "Filimundus" mit Sitz in Stockholm, erklärt:
"Sich acht Stunden auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren, ist eine große Herausforderung. Um das durchzuziehen und um den Arbeitstag erträglich zu machen, lenken wir uns ab und legen Pausen ein. Gleichzeitig fällt es uns schwer, unser Privatleben von der Arbeit zu trennen.“
In der Theorie sind Teams glücklicher und fokussierter, die in Unternehmen arbeiten mit besonders wertgeschätzter Arbeitszeit. Die Umsetzbarkeit einer verkürzte Arbeitswoche hängt vom Jobprofil ab. Sie kann in Betracht gezogen werden, wenn Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen zu erwarten sind.
Ähnlich wie bei verkürzten Arbeitszeiten hat sich gezeigt, dass regelmäßige Ferien die Produktivität und Leistung am Arbeitsplatz steigern, Burnout bekämpfen und die Lebenserwartung erhöhen. Klingt so, als wäre es an der Zeit, deinen Urlaub einzureichen!

Brasilien: Capoeira
Capoeira ist ein 500 Jahre alter brasilianischer Kampfkunst-Tanz und ist bis heute eine kulturelle Ikone. Von choreografierten Tänzen bis hin zu Wettbewerben kann Capoeira auf viele verschiedene Arten ausgeführt werden. Für diejenigen, die das Bewegungsrepertoire lernen, ins Schwitzen kommen und Stress abbauen möchten, ist eine virtuelle (oder persönliche) "Capoeira-Roda" eine äußerst vielseitige Form, psychische und körperliche Gesundheit zu erhalten.
Capoeira hilft bei:
⚖️ Gewichtskontrolle
☀️ Verbesserung der Stimmung
⚡️ Energie verstärkend
🤸🏼♀️Flexibilität verbessernd
💤 Schlaf fördernd
👊🏼 Erlernen von Selbstverteidigungstechniken
Probiere eine virtuelle Capoeira-Roda aus, steigere dein Wohlbefinden und bringe deinen Körper und Geist in Bewegung!
Skandinavien: Minimalistische Lebensweise
Beim skandinavischen Minimalismus dreht sich alles um Einfachheit, Ruhe, Komfort, Funktionalität und Gemütlichkeit. Hygge eben. Weniger ist mehr! Studien zeigen, dass Menschen mit minimalistischem Wohnstil gesünder sind und weniger stressanfällig. Unser Körper sehnt sich nach Ordnung und Routine. Achte also darauf, dass dein Umfeld (viele arbeiten jetzt remote) harmonisch, ordentlich und funktional ist. So erreichst du psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.

Anstatt dich mit Dingen zu überhäufen, setze auf Qualität vor Quantität! Reduziere Unordnung und investiere in Endorphin-fördernde Erlebnisse, z.B. Naturwanderungen, Fika-Runden oder das Erlernen neuer Fähigkeiten.
Südafrika: Ubuntu
Ubuntu ist ein Begriff aus den südafrikanischen Bantussprachen der "Zulu" und der "Xhosa". Es bedeutet in etwa „Menschlichkeit“, „Nächstenliebe“ und „Gemeinsinn“, sowie die Erfahrung und das Bewusstsein, dass man selbst Teil eines Ganzen ist.
Nelson Mandela fasste den Geist von Ubuntu zusammen, indem er ihn wie folgt beschrieb:
"Ich bin, weil ihr seid! Die tiefe Überzeugung ist, dass wir nur durch die Menschlichkeit anderer zu Menschen werden. Wenn wir irgendetwas auf dieser Welt erreichen wollen, wird dies gleichermaßen auf die Arbeit und die Leistung anderer zurückzuführen sein.“
Kleine freundlich, mitfühlende Handlungen und Gesten können einen großen Beitrag für unser eigenes seelisches Wohlbefinden leisten. Tue Gutes und du fühlst dich gut! Versuche einen speziellen Bereich, z.B. einen Slack-Kanal für Teammitglieder zu erstellen, um Positivität und Anerkennung zu verbreiten!
Unser größter Reichtum ist unser Wohlbefinden
Es ist Zeit, deinem Geist und Körper die wohlverdiente Befreiung und Entspannung zu geben. Mit diesen Techniken bist du auf dem Weg zu besserem Wohlbefinden. Beginne und ermutige dein Team, dasselbe zu tun! Mache eine metaphorische Reise um den Globus und integriere diese Wellness-Praktiken in deine wöchentliche Routine. Du wirst sehen, wie sich deine psychische und körperliche Gesundheit verbessert und wie dich deine gesteigerte Produktivität zu einem kollaborativeren (und entspannteren) Mitarbeiter macht.
Lass uns deine Meinung wissen. Es wäre gut von dir zu hören. Du findest uns auf Twitter (@trello)!
Siehe auch: Verhindern Abwehrmechanismen deine Produktivität?